Werkinformationssysteme und Leitungskataster
Wir führen die Daten zu öffentlichen und privaten Werkleitungen im Perimeter verschiedener Mandatsgemeinden im geografischen Informationssystem (GIS) nach. Im Zusammenhang mit Werkleitungen sprechen Fachleute dabei oft auch von einem Werkinformationssystem. Wir pflegen Daten der Werke – oder auch Fachschalen – Abwasser, Wasser und Fernwärme.
Einmessen vor Ort
Im Bauprozess von öffentlichen und privaten Tiefbauprojekten bietet die Bauleitung unsere Fachpersonen zum Einmessen von neuen oder veränderten Leitungen auf. Sie messen die Leitungen vor Ort im offenen Graben ein. Dabei erheben sie auch die zur Nachführung notwendigen Sachdaten wie Leitungsmaterial und -durchmesser.
Nachführung
Wir führen die neuen oder veränderten Objekte anhand der erhobenen Daten im Werkinformationssystem nach. Ein hoher Qualitätsstandard ist dabei essenziell. Das betrifft neben den geografischen Informationen auch die Integration der gemäss Fachnormen erforderlichen oder mit dem Kunden vereinbarten Sachdaten.
Visualisierung und Planerstellung
Die nachgeführten Daten stellen wir unseren Kunden als laufend aktualisierte Werkpläne über ein WebGIS zur Verfügung. Verwaltung, Werke und Behörden erhalten so Grundlagen für vielfältige Arbeiten und Entscheidungen. Zudem hat auch heute noch die Erstellung von Werk- und Übersichtsplänen auf Papier einen gewissen Stellenwert – insbesondere, wenn man an ausserordentliche Lagen wie einen Stromausfall denkt.
Datenprüfung und -verbesserung
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden verbessern wir die Datenqualität unserer Werkinformaionssysteme kontinuierlich. Wir nutzen bestehende Prüftools und/oder entwickeln bedarfsgerecht eigene Lösung mit Hilfe der lizenzierten branchenführenden Geodatenwerkzeuge. Wir entwerfen Datenverarbeitungsprozesse, um wo immer möglich Verbesserungen automatisiert durchzuführen.
Schnittstellen und Zusammenarbeit
Die digitale Nutzung der Werkleitungsdaten hat heute einen hohen Stellenwert. Daten werden vermehrt in schweizweit normierten Interlis-Datensätzen ausgetauscht. Beispielsweise tauschen wir im Kanalunterhalt Grundlagedaten über das Abwassernetz sowie Ergebnisse zum Kanalzustand mit den vom Verband VSA normierten Interlis-Modellen VSA-DSS und VSA-KEK aus – vorausgesetzt, dass die Datenqualität bereits hoch ist.
Leitungskataster Zürich
Wir liefern die nachgeführten Leitungsdaten gemäss den gesetzlichen Anforderungen regelmässig an die zuständigen Fachstellen des Kantons Zürich für die Publikation im kantonalen Leitungskataster.
für weitere Auskünfte
